Können Sie Styropor, Luftpolsterfolie und andere Versandverpackungen recyceln?
HeimHeim > Blog > Können Sie Styropor, Luftpolsterfolie und andere Versandverpackungen recyceln?

Können Sie Styropor, Luftpolsterfolie und andere Versandverpackungen recyceln?

Jul 29, 2023

Melden Sie sich für Wirecutters täglichen Newsletter „The Recommendation“ an und gewinnen Sie den 800 US-Dollar teuren Miele Complete C3 Calima – einen wendigen Bodenstaubsauger, den unsere Experten nach Jahren strenger Tests schon lange lieben. Geschäftsbedingungen gelten.

So viele von uns haben das schon erlebt und sich schuldbewusst gefragt, was sie mit Stapeln von Luftpolsterfolie, Luftkissen oder Erdnüssen aus einer Packung machen sollen.

Wie entsorgt man diesen Müll verantwortungsvoll?

Das ist etwas, das uns hier bei Wirecutter wirklich am Herzen liegt. Schließlich werden viele der von uns getesteten und empfohlenen Artikel von unseren Lesern online gekauft und dann ins ganze Land verschickt.

Leider können die meisten Verpackungen (konstruktionsbedingt) nicht recycelt werden. Und wenn Sie es in einen Mülleimer am Straßenrand werfen, verschmutzt es wahrscheinlich einen anderen Teil der Welt.

Intelligente Strategien können jedoch dazu beitragen, dass das, was Sie in die Recyclingtonne werfen, die besten Chancen hat, recycelt zu werden.

Bedenken Sie, dass beim Einkaufen die Verpackung einen geringeren Anteil an den globalen CO2-Emissionen ausmacht als der Transport (Versand, Lieferung und Fahrten zum und vom Geschäft).

Wenn Sie also die Auswirkungen des Kaufs auf die Umwelt verringern möchten, erzielen Sie die größte Wirkung, indem Sie Ihre Einkaufsgewohnheiten anpassen, z. B. weniger einkaufen, Second-Hand-Käufe tätigen und sich für langsamere, gruppierte Lieferungen entscheiden.

Allerdings machen Verpackungen aus dem Einkauf laut EPA mehr als ein Viertel aller Siedlungsabfälle in den Vereinigten Staaten aus und verbrauchen eine beträchtliche Menge an Ressourcen, einschließlich fossiler Brennstoffe.

Hier erfahren Sie, was Sie für die Abholung am Straßenrand und andere Recyclingprogramme sortieren und was Sie in den Müll werfen sollten.

Sofern Sie keine Verwendung für sie in Ihrem Zuhause finden, ist es tatsächlich verantwortungsvoller, Kunststoffe, die nicht am Straßenrand angenommen werden können, wegzuwerfen, als sie in den Recyclingbehälter zu werfen und ein Gebet zu sprechen.

Der Großteil der weltweiten Kunststoffproduktion fließt in Verpackungen, doch nur ein Teil davon kann recycelt werden. Je nachdem, wo Sie leben, sind die meisten Kunststoffverpackungen nicht recycelbar in Ihrem Mülleimer – und wie unsere Kollegen von der Klimaabteilung der New York Times berichtet haben, können Sie nicht davon ausgehen, dass alles mit einem Recyclingsymbol von Ihrer Gemeinde akzeptiert wird System.

Wishcycling oder das Einwerfen von Dingen in den Mülleimer am Straßenrand, die auf diese Weise eigentlich nicht recycelt werden können, kann in bereits überlasteten Recyclingzentren die Arbeit ruinieren.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Recycling-Sammler, der in der Regel die Anzahl der Hartplastiken auflistet, die Sie in Ihren Mülleimer werfen dürfen und welche nicht.

Um andere Kunststoffe zu entsorgen, stehen Ihnen möglicherweise zusätzliche lokale Möglichkeiten zur Verfügung. Die EPA empfiehlt Earth911, Abgabe- und Abholmöglichkeiten außerhalb Ihres Bordsteinprogramms zu finden.

Das Recycling von Papier und Pappe ist mit Umweltkosten verbunden (durch den Transport und die Verteilung sowie den Rückgewinnungsprozess), aber die Materialien werden eher recycelt als Kunststoff.

Mit wenigen Ausnahmen können die meisten für den Versand verwendeten Papiere und Kartons zur örtlichen Abholung in die Recyclingtonne gegeben werden.

Die meisten Recyclingbetriebe vertragen ein wenig zusätzliches Klebeband auf Kartons (die EPA sagt sogar, dass Umschläge mit Kunststofffenstern in Ordnung sind), aber entfernen Sie so viel selbstklebendes Plastik – Klebeband, Versandetiketten, Etikettenhalter – wie möglich, wenn Sie sie zum Einlegen zerlegen Dein Mülleimer. (Wirf das Band weg.)

Obwohl geschreddertes Papier recycelbar ist, verliert es an Recyclingwert, und einige Programme am Straßenrand akzeptieren es nicht. Lokale Recyclingprogramme haben unterschiedliche Regeln für geschreddertes Papier: Einige verlangen beispielsweise, es in eine Papiertüte zu stecken, andere in eine durchsichtige Plastiktüte, und wieder andere akzeptieren es überhaupt nicht.

Papierartikel mit Beschichtung können leider nicht recycelt werden. Wenn Sie den Transport zur Mülldeponie verzögern möchten, können Sie versuchen, sie wiederzuverwenden.

Einige Produkte werden möglicherweise in Kartons geliefert, in denen zusätzliche Materialien wie geformter Kunststoff oder Styropor mit Klebstoffen befestigt sind. Wenn Sie diese Kartons recyceln möchten, müssen Sie zuerst die anderen Materialien entfernen.

Wenn etwas technisch recycelbar ist, Ihr Recyclingprogramm es aber nicht akzeptiert, ist es für Recyclingprogramme besser, es wegzuwerfen, als es in den Mülleimer zu werfen und auf das Beste zu hoffen.

Aber der Straßenrand ist nicht die einzige Recycling- und Wiederverwendungsmöglichkeit. Einige Programme, wie das im pazifischen Nordwesten ansässige Unternehmen Ridwell, bieten einen Abonnementservice für weniger häufig recycelbare Artikel an. Die EPA empfiehlt Earth911, lokale Abhol- und Abgabemöglichkeiten wie ein Postzentrum, eine kommunale Abfallabgabestelle oder Spendenprogramme zu erkunden.

Denken Sie daran, dass eine Autofahrt zu einem weit entfernten Spendenzentrum möglicherweise mehr CO2-Emissionen verursacht, als wenn Sie einfach die Tüte mit den kaputten Kabelbindern in den Müll werfen. Du musst deine Schlachten auswählen.

Hier sind einige gängige Materialien aufgeführt, die normalerweise nicht am Straßenrand angenommen werden, aber möglicherweise für das Spezialrecycling oder die Rückgewinnung in Ihrer Nähe geeignet sind.

Auch wenn kunststoffähnliche Verpackungen als kompostierbar gekennzeichnet sind, erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Kompostierprogrammen, ob diese akzeptiert werden. Wenn nicht, sollten Sie es einfach wegwerfen, anstatt es am Straßenrand zu recyceln, auch wenn es Plastik ähnelt. Legen Sie es nicht in Ihren Komposthaufen.

Weder Styropor noch in biologisch abbaubarer Pflanzenstärke verpackte Erdnüsse können im Rahmen der meisten Recyclingprogramme recycelt werden. Möglicherweise finden Sie in Ihrer Nähe eine Abgabestelle, die weiche Kunststofffolien, Styropor und deren biologisch abbaubare Ersatzstoffe annimmt.

Wenn Sie die verpackten Erdnüsse am Ende doch wegwerfen, verstauen Sie sie in einem anderen Beutel (idealerweise einem, der bereits im Müll liegt), da sie leicht sind, leicht vom Wind getragen werden und leicht verstreut werden können.

Ob Kunststoff oder biologisch abbaubar, die meisten weichen, kunststoffähnlichen Materialien können wahrscheinlich nicht in Ihrem Mülleimer am Straßenrand recycelt werden. Sie können nach einem örtlichen Abgabezentrum oder Abholprogramm suchen. Andernfalls werfen Sie es weg.

Möglicherweise finden Sie Spendezentren für Gummibänder, wenn Sie genug davon haben. Aber am besten verwenden Sie sie so oft wie möglich im Haus, im Garten, im Büro oder in der Bastelschublade.

Alles, was oben nicht erwähnt wurde, gehört in den Müll, wenn Sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Bastelschrank keine andere Verwendung dafür finden.

Realistisch gesehen werden die meisten von uns keinen guten Grund finden, die Einwegverpackung, die einer Online-Bestellung beiliegt, wiederzuverwenden, aber wenn Sie auch nur eine weitere Verwendung dafür finden, wird dies die CO2-Bilanz dieser Verpackung deutlich reduzieren.

Wenn Sie deswegen ein schlechtes Gewissen haben, denken Sie daran, dass das Recycling, unabhängig vom Verpackungsmaterial – Kunststoff, Papier und Pappe oder andere Verbundstoffe aus pflanzlicher Stärke – vorerst selbst im besten Fall immer noch Müll und Umweltverschmutzung auf der Deponie produziert und dies auch nicht tun wird Die vielfältigen Umweltkrisen, die durch den Wegwerfkonsum verursacht werden, allein lösen.

Ein Grund mehr, achtsamer einzukaufen und den Unternehmen beim Kauf Feedback zu geben, um Überverpackungen zu reduzieren.

Dieser Artikel wurde von Christine Cyr Clisset bearbeitet.

Winston Choi-Schagrin und Hiroko Tabuchi, Müll oder Recycling? Warum Plastik uns rätseln lässt., The New York Times, 21. April 2022

Leslie Kaufman, The Warehouses of Plastic Behind TerraCycle's Recycling Dream, Bloomberg, 31. Oktober 2022

Somini Sengupta, wissen Sie was? Mehr Plastikmüll., The New York Times, 7. Februar 2023

Behälter und Verpackungen: Produktspezifische Daten, US-Umweltschutzbehörde, 3. Dezember 2022

Laura Sullivan, Wie große Ölkonzerne die Öffentlichkeit zu der Annahme verleiteten, Plastik würde recycelt, NPR, 11. September 2020

Hiroko Tabuchi und Michael Corkery, Länder versuchten, den Handel mit Plastikmüll einzudämmen. Die USA liefern mehr., The New York Times, 12. März 2021

Tatiana Sokolova, Aradhna Krishna, Tim Döring, Paper Meets Plastic: The Perceived Environmental Friendliness of Product Packaging, Journal of Consumer Research, 28. Januar 2023

Sadegh Shahmohammadi et al., Comparative Greenhouse Gas Footprinting of Online versus Traditional Shopping for Fast-Moving Consumer Goods: A Stochastic Approach, Environmental Science and Technology, 26. Februar 2020

Roland Geyer, Jenna R. Jambeck und Kara Lavender Law, Production, use, and fate of all plastics ever made, Science Advances, 19. Juli 2017

Roi Peretz et al., Karton- und Papierrecycling nachhaltiger gestalten: Recyclingpapierschlamm für Energieerzeugung und Wasseraufbereitungsanwendungen, Abfall- und Biomasseverwertung, 15. Juni 2020

Aneta Lipkiewicz et al., Einfluss des Zerkleinerungsgrads auf das Papierherstellungspotenzial recycelter Abfälle, Wissenschaftliche Berichte, 1. September 2021

Valentina Beghetto et al., Recent Advancements in Plastic Packaging Recycling: A Mini-Review, Materials, 24. August 2021

Katie Okamoto

Katie Okamoto ist leitende Redakteurin für Nachhaltigkeit bei Wirecutter. Seit 2005 studiert, arbeitet und schreibt sie über die Komplexität der Nachhaltigkeit. Unter anderem war sie Redakteurin bei Metropolis, wo sie sich auf die Schnittstelle von Umwelt und Design konzentrierte; ein Manager im New Yorker Ministerium für Umweltschutz; ein Designer; und freiberuflicher Autor. Sie verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften sowie einen Master-Abschluss in Architektur und hat die Überschneidungen zwischen Nachhaltigkeit und anderen Themen für Publikationen wie The Atlantic, Newsweek und Catapult behandelt.

von Dorie Chevlen

Wenn Sie für jemanden, der Ihnen am Herzen liegt, kein Pflegepaket zusammenstellen können, können diese Online-Dienste etwas ganz Besonderes bieten.

von Nick Guy

Wir haben mehrere trinkfertige klassische Cocktails ausprobiert – Margaritas, Moscow Mules und Negronis – um die besten für einen Sommercocktail zu finden.

von Katie Okamoto

Wir haben Dutzende Spitzkerzen recherchiert und getestet und unsere 12 Favoriten gefunden, um jedem Anlass das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.

von Rose Maura Lorre

Geschenkpapier ist teuer und oft nicht recycelbar. Hier erfahren Sie, wie Sie preiswerte Geschenkverpackungen wie Zeitungs- und Bastelpapier fabelhaft aussehen lassen.

Überprüfen Sie die Verpackung noch einmal. Zerlegen Sie sie